Bihać

Bihać
Bihać
 
['bihaːtɕ], Stadt in Bosnien und Herzegowina, im nordwestlichen Bosnien an der Una, 45 800 Einwohner; chemische, Textil-, Nahrungsmittel-, Holzindustrie.
 
 
Die Burg Bihać wurde 1260 erstmals erwähnt. Unter König Béla IV. (1235-70) freie Stadt und später Residenz der ungarisch-kroatischen Könige, stand Bihać 1592-1878 unter türkische Herrschaft. Im Zweiten Weltkrieg ein Zentrum des (serbisch dominierten) Partisanenwiderstandes und zeitweilig unabhängige Region unter dem muslimischen Milizenführer H. Miljković; in Bihać tagte am 26./27. 11. 1942 erstmalig der Volksbefreiungsrat (AVNOJ). - Stadt und Umgebung von Bihać (80 km2; muslimische Enklave) wurden im Krieg zur Neuordnung der ethnischen Siedlungsgebiete (1991-95) von bosnischen und kroatischen Serben eingeschlossen (Mai 1993 zur UN-Schutzzone erklärt) und Anfang August 1995 von Regierungstruppen eingenommen. Im Nordteil der Region Bihać (»Casinska Krajina«; 1991 etwa 240 000 Einwohner, 1995 etwa 200 000, inzwischen 90 % Muslime [Bosniaken], starke Ein- und Abwanderung von Flüchtlingen) bestand von Ende September 1993 bis Mitte/Ende August 1994 eine »Autonome Region Westbosnien« (»Präsident« Fikret Abdić [* 1929], Zentrum: Velika Kladuša; Separatfrieden mit Serben und Kroaten im Oktober 1993). Der Südteil (um Bihać) blieb trotz heftiger Kämpfe mit den serbischen Belagerern und den 1994 in die serbische Krajina geflohenen muslimischen Autonomisten (v. a. 1993-95) unter Kontrolle der Regierungstruppen. Am 7. 8. 1995 (Einnahme von Velika Kladuša) kapitulierten die Abdić-Truppen. - Nach dem Abkommen von Dayton (1995) wurde Bihać Zentrum des Unsko-Sanski-Kantons der bosniakisch-kroatischen Föderation.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bihac — Bihać Бихаћ …   Deutsch Wikipedia

  • Bihać — Бихаћ …   Deutsch Wikipedia

  • Bihac — Bihać Bihać Бихаћ [[Image:|100px|center|Drapeau]] Blason Drapeau …   Wikipédia en Français

  • Bihać — Saltar a navegación, búsqueda Bihać (Бихаћ) Archivo:Grb Bihac.PNG …   Wikipedia Español

  • Bihač — (spr. hatsch), Kreisstadt in Bosnien u. Hauptort der Krajina (s. d.), an der Unna (der befestigte Teil auf einer Insel des Flusses), hat ein Schloß, eine große Moschee Fetija (»Die Eroberte«, ehemals Kirche), ein Denkmal für die 1878 gefallenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bihac — Bihać, bosn. Stadt, s. Bihatsch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bìhāć — (Bíšće lokal.) m 〈G Biháća/Bíšća lokal.〉 grad na Uni, SZ Bosna …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Bihać — Bìhāć (Bíšće lokal.) m <G Biháća/Bíšća lokal.> DEFINICIJA grad na Uni, SZ Bosna, 46.000 stan., u srednjem vijeku »ključ Hrvatske«, 1942. održano Prvo zasjedanje AVNOJ a ONOMASTIKA pr. (etnici): Bìćak (Ozalj, Daruvar, Međimurje), Bìćan… …   Hrvatski jezični portal

  • Bihać — 44° 49′ 01″ N 15° 52′ 15″ E / 44.8169, 15.8708 …   Wikipédia en Français

  • Bihać — Infobox Settlement official name = Bihać settlement type = subdivision type = Country subdivision name = BIH timezone=CET utc offset=+1 map caption =Location of Bihać within Bosnia and Herzegovina. timezone DST=CEST utc offset DST=+2 latNS=N… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”